Zukunft. FÜR KÄRNTEN.
Angestellte und Unternehmer sind gleichermaßen die Stützen unseres Wirtschaftslebens. Nur wenn sichergestellt ist, dass sich Arbeit und Leistung wieder lohnen, werden wir künftig genügend Facharbeiter haben.
|
![]() |
Leistung muss sich wieder lohnen |
|
Einführung einer Lehrabschlussprämie |
|
|
Schutz der Natur, Almen und Seen sicherstellen |
|
|
Unseren Bauern Zukunft geben |
|
|
Kärntner Brauchtum leben und bewahren |
Ein flexibler Zuverdienst ohne finanzielle Nachteile und die Einführung einer Lehrabschlussprämie wären erste Schritte in die richtige Richtung. Daneben braucht es für die Zukunft Kärntens ein umfassendes Bekenntnis zum Schutz unserer heimischen Natur sowie zur Landwirtschaft. Die Leistungen unserer Bäuerinnen und Bauern müssen gerecht abgegolten werden, sie brauchen klare Rahmenbedingungen, Rechtssicherheit und lebensfähige Preise.
Unsere Anträge — "Zukunft. FÜR KÄRNTEN."
Anträge im Kärntner Landtag
- 2022 — Verkauf von Seegrundstücken in öffentlicher Hand nur mit Zwei-Drittel-Mehrheit des Landtages.pdf (256,6 KiB)
- 2022 — Verankerung des Schutzes der Almen vor Zerstörung in der Kärntner Landesverfassung.pdf (225,2 KiB)
- 2022 — Umdenken in der EU-Agrarpolitik einleiten.pdf (258,1 KiB)
- 2022 — Erhalt aller Bezirksgerichte in Kärnten und keine Ausweitung der Zweisprachigkeit an den Kärntner Gerichtsstandorten.pdf (46,7 KiB)
- 2022 — Biomasse aus dem Wald weiterhin als erneuerbare Energieform anerkennen und fördern.pdf (258,6 KiB)
- 2022 — Ausnahmeregelung von der FFH-Richtlinie zur Bejagung des Wolfes und zur Sicherung der heimischen Almwirtschaft durchsetzen.pdf (259,6 KiB)
- 2021 — Schutz unserer Almen vor der Verbauung mit Windkraftanlagen in der Kärntner Raumordnung verankern.pdf (200,2 KiB)
- 2021 — Kärnten muss Musterland der Regionalität werden - Wo Kärnten draufsteht, muss Kärnten drin sein.pdf (200,9 KiB)
- 2021 — Faires Fördersystem für unsere Landwirtschaft.pdf (207,6 KiB)
- 2020 — Inestitionsschub für unsere Kärntner Gemeinden.pdf (200,6 KiB)
- 2020 — Grüner Bericht - Berücksichtigung der SV-Beiträge als Betriebsausgaben.pdf (258,7 KiB)
- 2020 — Corona-Hilfspaket für Kärntner Kulturvereine.pdf (255,1 KiB)
Anträge im Nationalrat
- 2022 — Umsetzung der S 37 Klagenfurter Schnellstraße.pdf (180,8 KiB)
- 2022 — Planung und Errichtung einer Güterbahntrasse.pdf (159,0 KiB)
- 2022 — keine Mehrbelastungen für Zwangsmitglieder der Wirtschafts- kammern Österreich durch infolge der Teuerung steigende Kammerbeiträge.pdf (691,5 KiB)
- 2022 — Besserstellung österreichischer Familien_ Aktion 60 pll!ls für den österreichischen Arbeitsmarkt.pdf (1,5 MiB)
- 2022 — Aktion 60 plus für den österreichischen Arbeitsmarkt.pdf (739,7 KiB)
- 2021 — Sicherstellung des Betriebs von Dorfläden zur Rettung der Nahversorgung durch Änderung der Gewerbeordnung.pdf (1,1 MiB)
- 2021 — Planung und Errichtung einer Güterbahntrasse.pdf (1,1 MiB)
- 2021 — Lückenschluss im Klagenfurter Zentralraum.pdf (578,0 KiB)
- 2021 — Einführung einer Lehrabschlussprämie.pdf (712,0 KiB)
- 2021 — Beendigung der Finanzierung von Golf- und Jachtklub- mitgliedschaften mit Kammerbeiträgen der Zwangsmitglieder.pdf (1,8 MiB)
- 2021 — Ausverkauf der heimischen Wirtschaft nach b@YQ~tehender Pleitewelle im Tourismusbereich verhindern.pdf (921,6 KiB)
- 2020 — Rücklagen auflösen und Kammerumlagen aussetzen.pdf (1,3 MiB)
- 2020 — keine Schließung von Bezirksgerichten.pdf (115,1 KiB)
- 2020 — gänzliche Abschaffung der Mehrfach-Pflichtmitgliedschaften in den Wirtschaftskammern.pdf (185,7 KiB)
