Windkraftzonierung-Schutz der Kärntner Berge und Almen wird gesetzlich verankert!
Ergebnis der Windkraft-Volksbefragung muss umgesetzt werden
„Die FPÖ fordert seit Jahren einen Schutz der Kärntner Berge und Almen und unserer unberührten Natur vor weiteren Windrädern. Da dies seitens SPÖ und ÖVP immer abgelehnt wurde, haben wir im Vorjahr die Windrad-Volksbefragung initiiert – mit einem eindeutigen Ergebnis in den betroffenen Gebieten. Für uns ist klar: Dieses Ergebnis der Volksbefragung, also keine weiteren Windräder auf Kärntner Bergen und Almen, muss endlich umgesetzt und gesetzlich verankert werden! Laut den Informationen der Landesregierung soll die Windkraftzonierung das Ergebnis der Volksbefragung und die Forderungen der FPÖ abbilden. Es muss sichergestellt werden, dass keine weiteren Windräder auf Kärntens Bergen und Almen entstehen, außer jene, die schon gebaut wurden oder sich im Bewilligungsverfahren befinden. Wir werden den Gesetzesentwurf und die Erläuterungen genau prüfen und das Begutachtungsverfahren abwarten“, erklärt der Kärntner FPÖ-Chef Klubobmann Erwin Angerer zur geplanten Windkraftzonierung.
Zu berücksichtigen sei auch, dass die EU-Kommission mittlerweile festgestellt hat, dass die Alpenkonvention Vorrang vor der Erneuerbaren Energien (RED III) - Richtlinien hat. „Wir gehen davon aus, dass die Landesregierung als Behörde diese Klarstellung auch in laufenden Bewilligungsverfahren für Windkraftanlagen berücksichtigt“, betont Angerer.