Kärnten ist Vorreiter beim Ausbau erneuerbarer Energien
Projektplanungen zur 380-kV-Leitung schreiten voran, Bürger und Gemeinden werden beim Projektprozess weiterhin außen vor gelassen
Im Zusammenhang mit der Berichterstattung zur heutigen Sitzung der Landesregierung zu den Investitionen in den „Klimaschutz“ erklärt der Kärntner FPÖ-Chef Klubobmann Erwin Angerer: „Kärnten ist bereits Spitzenreiter und Weltmeister bei der Erneuerbaren Energie. In Kärnten werden bereits 100 % der gesamten Stromerzeugung sowie 60 % des gesamten Endenergieverbrauches durch erneuerbare Energien gedeckt. Die FPÖ tritt für einen Umwelt- und Naturschutz mit Hausverstand ein! Dem Klimawahn darf nicht unsere letzte unberührte Natur zum Opfer fallen, wie dies etwa beim Bau von Windkraftanlagen auf den Bergen und Almen geschieht. Der weitere Umstieg und Ausbau bei den erneuerbaren Energien muss daher immer sozial und wirtschaftlich verträglich sein und darf nicht auf Kosten unserer Umwelt und Heimat gehen“, betont Angerer. Er verweist beispielsweise auf die vielen landeseigenen Gebäude, welche für Photovoltaikanlagen verwendet werden können oder die vielen Kleinwasserkraftwerke, welche in den Schubladen der Landesregierung schlummern und auf Bewilligungen warten. „Hier gibt es noch viel ungenutztes Potential.“