FPÖ Kärnten feierte 70 Jahre im Rahmen eines freiheitlichen Oktoberfestes
450 Gäste in der Schleppe-Event-Arena – Festreden von Erwin Angerer und Gerald Grosz
Die FPÖ Kärnten feierte heute ihr 70-jähriges Bestehen mit einem großen Oktoberfest in der Schleppe-Event-Arena. Rund 450 Gäste folgten der Einladung, um gemeinsam mit FPÖ-Landesparteiobmann Erwin Angerer und Polit-Kommentator Gerald Grosz dieses besondere Jubiläum zu begehen. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Zusammenhalts der freiheitlichen Bewegung in Kärnten, die dabei insbesondere das Ziel erneuerte, wieder in Regierungsverantwortung zu kommen, um die vielfältigen Missstände im Land abzustellen.
In seiner Rede erinnerte Erwin Angerer an die Anfänge der Partei und an jene freiheitlichen Persönlichkeiten, die Kärnten seit der Parteigründung im Jahr 1955 prägten: „Schon vor 70 Jahren hat sich die FPÖ gegen ein System der Parteibuch- und Freunderlwirtschaft eingesetzt.“ Ganz besondere erinnerte Angerer an den verstorbenen Landeshauptmann Dr. Jörg Haider, der heute vor 17 Jahren tragisch ums Leben kam: „Jörg Haider war die prägendste Gallionsfigur der letzten Jahrzehnte. Er hat Kärnten wieder Selbstvertrauen gegeben und unserer Partei vorgezeigt, was es heißt, gegen den Strom zu schwimmen.“ Angerer betonte weiter: „Es braucht die Freiheitlichen mehr denn je – für ein starkes Kärnten und eine Politik im Interesse der eigenen Bevölkerung.“ Als zentrale Anliegen der FPÖ, die von den Systemparteien nicht umgesetzt werden, nannte er beispielsweise den Kampf gegen die Teuerung, endlich faire Strompreise für die Kärntner Bevölkerung und einen Stopp der illegalen Migration.
Gerald Grosz widmete sich in seiner Festrede einem Rückblick auf die Parteigeschichte, gefolgt von wortgewaltiger Kritik an der Landes- sowie der Bundesregierung. „In Kärnten wird seit 13 Jahren mausgrau verwaltet, es wird nichts entwickelt“, so Grosz in Richtung von SPÖ und ÖVP. „Kärnten braucht wieder Ideen und Idealismus. Es braucht daher starke Freiheitliche in Kärnten und in Österreich!", so Grosz, der betonte, dass es ihn freue, dass die FPÖ einen Weg der offenen Worte und der klaren, deutlichen Sprache gehe. So sei es gelungen, zur stimmenstärksten Partei zu werden.
Zu den zahlreichen Ehrengästen zählten etwa Vizekanzler a.D. Herbert Haupt, 2. LT-Präsident Christoph Staudacher sowie die Nationalräte Tina Berger, Gernot Darmann und Maximilian Linder, die EU-Abgeordnete Elisabeth Dieringer-Granza sowie die Landtagsabgeordneten Josef Ofner, Erwin Baumann, Michael Reiner, Dietmar Rauter, Jürgen Ozwirk, Josef Krammer und Markus di Bernardo.