Aktueller Pflegebericht bestätigt erneut Versagen der SPÖ-geführten Kärntner Landesregierung
Jahrelange FPÖ-Forderungen müssen endlich umgesetzt werden: Pflege zu Hause durch Pflegescheck unterstützen, Pflegelehre einführen und mobile Pflege ausbauen
Betreffend den aktuellen - äußerst beunruhigenden - Kärntner Pflegebericht, stellt heute der Kärntner FPÖ-Chef Klubobmann Erwin Angerer fest: „Der aktuelle Kärntner Pflegebericht bestätigt leider erneut das Versagen der SPÖ-geführten Landesregierung im Pflegebereich in Kärnten. Die jahrelangen Initiativen der Kärntner FPÖ zur Verbesserung des Pflegesystems im Sinne der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen in Kärnten, wie etwa die Einführung eines Pflegeschecks zur Förderung der Pflege zu Hause und damit zur Entlastung des Systems, wurden bisher leider ignoriert.“
Im aktuell vorliegenden Pflegebericht - der den Zeitraum der vergangenen 4 Jahre umfasst - ist „von zermürbendem Warten und Suchen im Pflegesystem durch Betroffene die Rede“. Grund dafür seien laut Pflegeanwältin auch das fehlende Personal sowie das unzureichende Angebot an mobiler Pflege. Auch sei die Anzahl der Patienten- und Angehörigenbeschwerden um 30 Prozent angestiegen.
„Die jahrelange Untätigkeit der Kärntner Landesregierung hat leider dazu geführt, dass Pflegebedürftige und deren Angehörige allein im Regen stehen gelassen werden. Seit Jahren fordert zu Kärntner FPÖ einen Systemwechsel und damit verbunden, die Förderung der Pflege zu Hause, eine Ausbildungsoffensive - unter anderem durch die Pflegelehre - sowie den dringenden Ausbau der mobilen Pflege“, stellt Angerer fest und fordert erneut - die seit Jahren für den Pflegebereich zuständige SPÖ auf - endlich Gegenmaßnahmen einzuleiten.