Bericht von der Gemeinderatssitzung am 1. Juli 2025
Am 1. Juli fand die Gemeinderatssitzung im Veranstaltungsraum des Strandbades statt. Behandelt wurden einige Umwidmungen, Kindergarten und Feuerwehr, sowie geplante Löschwasserteiche.
- Im Bereich Unteralm gibt es im Fall eines Brandes nicht ausreichend Löschwasser. Bei der letzten Großübung in Unteralm wurde diese Situation wieder sehr offensichtlich. Aus diesem Grund sollen in Unteralm und Seetal Löschwasserteiche entstehen. Die Planungsleistungen hierfür werden an die Firmen CCE und GDP vergeben.
- Für das bereits bestellte Tankfahrzeug der Feuerwehr wird die Zusatzausstattung mit Kosten in der Höhe von ca. 58.000,- € brutto in Auftrag gegeben. An der Finanzierung beteiligen sich auch die WWG, der Naturalverein und die Feuerwehr Stockenboi.
- Die Planung der Leistungsbewerbbahn für die Feuerwehr wurde an DI Pinter Gottfried vergeben.
- Am Weißensee Ostufer wird eine weitere E-Tankstelle errichtet, der Auftrag wird an die Firma ELIN-Scheidenberger vergeben.
- Der Kunst- und Kulturverein Grünspan in Feffernitz erhält für die Jahre 2026 bis 2028 einen jährlichen Unterstützungsbeitrag von 1700,- €.
- Der Verein GO-Mobil wird im Jahr 2026 mit einem Betrag in Höhe von 7.000,- € unterstützt.
- Die Sanierung des Pfarrhofes/Kloster bei der Bichlkirche, ist nach einer Verschiebung nun in absehbarer Zeit geplant. Die zugesagten 25.000,- € von Seiten der Gemeinde werden nach Vorlage der Rechnungen bis Ende 2026 ausbezahlt. Von Seiten des Landes gibt es dafür eine Förderung von 20.000,- €.
- In der Gemeinderatssitzung vom 21. März 2024 wurde beschlossen, das Dachgeschoß des Kindergartenzubaus als Rohvariante mit Kosten von 120.000,- € für zukünftige Kindergartenplätze zu bauen. Da es in absehbarer Zeit zu einem Mangel an Kindergartenplätzen kommen wird, soll das Dachgeschoß jetzt schon ausgebaut werden. Dafür liegt eine Kostenschätzung in der Höhe von 456.000,- € brutto vor, wobei die Gemeinde selbst ca. 170.000,- € davon übernehmen muss. Der Grundsatzbeschluss zum Ausbau des Dachgeschoßes erfolgt einstimmig, wobei auch zu erwähnen ist, das jährliche hohe Folgekosten, wie z.B. Reinigung und Personal anfallen werden. Die Planung für den Ausbau wird wieder an das Architektenbüro Ronacher übergeben. Für den Betrieb einer weiteren Gruppe ist die Gemeinde in der glücklichen Lage, ausreichend qualifiziertes und motiviertes Personal zur Verfügung zu haben.
- Die Schulstraße im Bereich der alten Volksschule in Stockenboi soll mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung von 20 km/h versehen werden.
- Es gab einige Umwidmungen in Seetal, Goldeck, Hochegg, Aichach und Mösl mit den dazugehörigen Verordnungen zu beschließen. Ein Antrag wurde zurückgestellt und soll eventuell im neuen ÖEK, das sich derzeit in Überarbeitung befindet, berücksichtigt werden. Die weiteren Anträge wurden mit einer Gegenstimme bzw. einer Enthaltung mehrheitlich beschlossen.
- Die Schifffahrt Müller plant mit dem Bau des neuen Schiffshangars am Ostufer im Herbst dieses Jahres zu beginnen. Da es in der Ausführung einige Abänderungen gibt, musste der vorbereitete Bestandsvertrag angepasst werden. Der neu überarbeitete Vertrag wurde mehrheitlich, mit drei Gegenstimmen, beschlossen.
Bericht des Bürgermeisters:
- Am Weißensee Ostufer sind folgende Schutzwasserprojekte geplant: Pongraben-Ost und Pongraben-West (beim Großparkplatz) Silbergraben. Nach der Verbauung sollte der Campingplatz aus der gelben Zone herausfallen. Der Abschluss der Planungsarbeiten soll noch in diesem Jahr erfolgen, die Umsetzung ist dann für 2026 geplant. 15% der Gesamtkosten entfallen auf die Gemeinde.
- Für die Verwaltung wird derzeit ein Lehrling gesucht.
- Moser Josef unterstützt die Bauhofmitarbeiter als Saisonarbeitskraft.
- Bezüglich des Kanalbaues in Stockenboi gibt es zu berichten, dass für die Kläranlage in Gassen die wasserrechtliche Bewilligung vorliegt und bis Ende 2028 fertiggestellt sein soll.
- Der Hochwasserschutz inkl. Radweg im Bereich Baulandmodel „Wegscheiderfeld“ ist fertiggestellt.
- Am 20. Juli findet wieder der Bauernmarkt der Staffbauern in Seetal/Goldeck statt
Ausschuss für Sport, Kultur und Vereine:
- Am 11. Oktober 2025 wird es eine Einweihungsfeier beim Kriegerdenkmal geben.
- Für die Bewirtung beim Bauernmarkt am Ostufer konnten für diese Saison die örtlichen Vereine gewonnen werden.
Bau- und Infrastrukturausschuss
- Bei der letzten Sitzung hat sich der Bauausschuss mit den gemeindeeigenen Gebäuden befasst. Gemeinsam mit der Bauhofleitung wurden die notwendigen Sanierungsmaßnahmen erhoben und über die Dringlichkeit und die Finanzierungsmöglichkeiten beraten.
Im Anschluss an die Sitzung wurden die Gemeinderäte von der neuen Strandbad-Pächterin Angelique bewirtet. Die vorbereiteten Brötchen schmeckten köstlich. Herzlichen Dank dafür!