Wir verwenden Cookies
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen zu.
Essenziell
Details anzeigen
Contao HTTPS CSRF Token
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
PHP SESSION ID
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Komfort
Details anzeigen
Google Maps
Online-Kartendienst, mit der die Erdoberfläche als Straßenkarte oder als Luft- oder Satellitenbild betrachtet werden kann, wobei auch Standorte von Institutionen oder bekannten Objekten angezeigt werden
Issuu
Plugin zum Lesen von elektronischen Publikationen.
Youtube
Videoportal welches das Anschauen und Teilen von Videos ermöglicht.
Statistik
Details anzeigen
Google Analytics
Hier wird mit Produkten wie wie Google Ads, Campaign Manager, Display & Video 360, Search Ads 360 und Google Analytics gearbeitet.
INTERN
FPÖ Kärnten
FPÖ Kärnten
Navigation überspringen
  • Partei
    • Organisation
      • Landesgeschäftsstelle
      • Bezirksgeschäftsstellen
      • Gemeinden
      • Landesvorstand
      • Bürgerbüro
    • Abgeordnete
      • Nationalrat
      • Bundesrat
      • Landtag
    • Vorfeldvereine
  • Landtagsklub
    • Landtagsabgeordnete
    • Mitarbeiter im Landtagsklub
    • Kärntner Nachrichten
  • Themen
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Zeitungen
    • Termine
    • Fotos
    • Videos
    • OTS-Meldungen
  • Kontakt
 

FPÖ-Darmann: 1,2 Milliarden vom Land waren für Rechnungshöfe bei Hypo-Heta-Bericht kein Prüfthema

Der teure Verzicht auf Besserungsklausel durch SPÖ-Finanzreferentin Schaunig wird im Prüfbericht nicht bewertet


Klagenfurt (OTS) - „Wir kennen jetzt alle technischen Details des Rückkaufs der landesbehafteten Schuldtitel Hypo-Abbaubank Heta durch den Kärntner Auszahlungsfonds (KAF)“. So kommentiert der Kärntner FPÖ-Landesparteichef Klubobmann Mag. Gernot Darmann den aktuellen gemeinsamen Prüfbericht des Bundes- und Landesrechnungshofes über den Erwerb der Schuldpapiere. „Die Rechnungshöfe stellen in ihrer Einleitung fest, dass sie zwei Dinge nicht überprüft haben: Sie haben weder die unerwartet hohen Erlöse, die beim Verkauf der Hypo-Vermögenswerte erzielt werden, bewertet, noch alle Gutachten, die im Zusammenhang mit der Transaktion standen. Damit wurde auch die Festlegung des Kärntner Beitrages von 1,2 Milliarden Euro, unter parteipolitisch motivierter Ausklammerung einer Besserungsklausel für den Fall höherer Heta-Verlaufserlösen nicht beurteilt“, führt Darmann aus. „Die Kernfrage aus Kärntner Sicht, wie es zu bewerten ist, dass das Land 1,2 Milliarden Euro bezahlen musste, unabhängig davon, wieviel beim Verkauf der Hypo-Werte rausschaut, bleibt im Bericht der Rechnungshöfe völlig außer Acht. Die Prüfer haben diese Frage nicht als Gegenstand ihrer Prüfung betrachtet“, teilt Darmann mit.

Auf über 150 Seiten dokumentieren sie umfassend, wie der Ankauf der Papiere von 2015 bis 2017 zu welchen Kosten über die Bühne ging. Daraus könne man u.a. entnehmen, dass der KAF bisher 8,9 Milliarden Euro an Hypo-Gläubiger bezahlt hat. Diese Ausgaben seien zu über 100 Prozent durch die Heta-Verkaufserlöse gedeckt, teilt Darmann unter Berufung auf eine Aussendung der Finanzmarktaufsicht vom 13.September 2019 mit. Darin heißt es, dass durch „die geordnete Abwicklung unter dem Dach der FMA bisher bereits mehr als 10 Milliarden erlöst werden konnten". Die Rechnungshöfe berichten, dass man vor 4 Jahren mit weit weniger gerechnet habe. Die unerwarteten Mehrerlöse der Heta flossen über eine Gesellschaft des Bundes (ABBAG) in den KAF. „Nur das Land Kärnten musste Steuergeld aufwenden, der Bund kann auf die Heta-Eröse zurückgreifen, so Darmann.

Die Rechnungshöfe legen auch dar, dass es für alle Betroffenen in der Hypo-Heta-Causa eine Besserungsklausel gibt, nur nicht für das Land Kärnten: Für den letzten Eigentümer der Hypo Alpe Adria Bank, den Bayern, gab es aus den Heta-Erlösen bereits eine Nachzahlung von über 1,2 Mrd €. Alle Gläubiger, die bereits 90 Prozent ihres Kapitals kassiert haben, können eine Nachzahlung, als sogenannten „bedingten zusätzlichen Kaufpreis“ erwarten. Auch der Bund profitiert vom Heta-Erfolg.

„Das Land Kärnten ist der einzige Beteiligte, der sich nicht ausbedungen hat, dass er von höheren Heta-Zahlungen partizipiert“, stellt Darmann anhand des Berichtes der Rechnungshöfe fest. Dieses Versäumnis von LH Peter Kaiser und Finanzreferentin LHStv Dr. Gabriele Schaunig-Kandut sei aber nicht auf dem Prüfstand der Rechnungshöfe gestanden.

Abschließend verweist Darmann noch auf einen Hoffnungsschimmer. „Die Rechnungshöfe halten fest, dass die Landesgesellschaft KAF durch Kursgewinne beim Ankauf der Nullkuponanleihen der Hypo-Gläubiger buchmäßige Erträge in Höhe von 415,6 Millionen Euro erzielt habe. Dieser Betrag dürfte dank der außerordentlich guten Heta-Erlöse im KAF bleiben. Die Landesregierung muss alles tun, dass diese Summe dem Land zugutekommt und nicht vom Bund abgezogen wird“, fordert Darmann abschließend.

Teilen

28.November2019 von Freiheitlicher Landtagsklub

Zurück
Meldungen
Wohnen wird zum Luxus: Kärnten droht der Wohnbaustillstand

Wohnen wird zum Luxus: Kärnten droht der Wohnbaustillstand

02. Juli 2025

Kärnten ist Vorreiter beim Ausbau erneuerbarer Energien

Kärnten ist Vorreiter beim Ausbau erneuerbarer Energien

01. Juli 2025

380-kV-Hochspannungsleitung: SPÖ und ÖVP stellen Konzerninteressen über Bürger

380-kV-Hochspannungsleitung: SPÖ und ÖVP stellen...

25. Juni 2025

Kritik an Kürzung der Breitbandförderung durch die Bundesregierung

Kritik an Kürzung der Breitbandförderung durch die...

18. Juni 2025

Regierungssitzung: Ankündigungspolitik von SPÖ und ÖVP geht in die nächste Runde

Regierungssitzung: Ankündigungspolitik von SPÖ und ÖVP...

17. Juni 2025

Dringlichkeitsantrag zur Europäischen Union: ÖVP betreibt einmal mehr ein doppelbödiges Spiel

Dringlichkeitsantrag zur Europäischen Union: ÖVP betreibt...

13. Juni 2025

Eingeschränkter Betrieb bei Gailtalklinik: LR Prettner muss volle Wahrheit zu Bettensperren in der Gailtalklinik offenlegen

Eingeschränkter Betrieb bei Gailtalklinik: LR Prettner...

13. Juni 2025

Einheitliche Stromnetz-Gebühren in Österreich jahrelange Forderung der FPÖ

Einheitliche Stromnetz-Gebühren in Österreich jahrelange...

12. Juni 2025

Videos
Pressekonferenz mit Erwin Angerer und Josef Ofner

Pressekonferenz mit Erwin Angerer und Josef Ofner

02. Juli 2025

Pressekonferenz mit Erwin Angerer, Dietmar Rauter und Roman Linder

Pressekonferenz mit Erwin Angerer, Dietmar Rauter und Roman...

29. April 2025

Pressekonferenz mit Erwin Angerer, Christoph Staudacher und Josef Ofner

Pressekonferenz mit Erwin Angerer, Christoph Staudacher und...

23. April 2025

Pressekonferenz mit Erwin Angerer und Josef Ofner

Pressekonferenz mit Erwin Angerer und Josef Ofner

18. März 2025

Pressekonferenz mit Erwin Angerer und Josef Ofner

Pressekonferenz mit Erwin Angerer und Josef Ofner

24. Februar 2025

Termine
Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Themen

Mitglied werden
Haider – Das Buch Erwin Angerer auf Facebook Unser Programm für Kärnten Das Bürgerbüro & Frauenombudsstelle
FPÖ Kärnten

2025 © Die Freiheitlichen in Kärnten (FPÖ)  •  Impressum  •  Datenschutz

Landesparteiobmann Erwin Angerer
Landesparteiobmann Erwin Angerer