Wir verwenden Cookies
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen zu.
Essenziell
Details anzeigen
Contao HTTPS CSRF Token
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
PHP SESSION ID
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Komfort
Details anzeigen
Google Maps
Online-Kartendienst, mit der die Erdoberfläche als Straßenkarte oder als Luft- oder Satellitenbild betrachtet werden kann, wobei auch Standorte von Institutionen oder bekannten Objekten angezeigt werden
Issuu
Plugin zum Lesen von elektronischen Publikationen.
Youtube
Videoportal welches das Anschauen und Teilen von Videos ermöglicht.
Statistik
Details anzeigen
Google Analytics
Hier wird mit Produkten wie wie Google Ads, Campaign Manager, Display & Video 360, Search Ads 360 und Google Analytics gearbeitet.
INTERN
FPÖ Kärnten
FPÖ Kärnten
Navigation überspringen
  • Partei
    • Organisation
      • Landesgeschäftsstelle
      • Bezirksgeschäftsstellen
      • Gemeinden
      • Landesvorstand
      • Bürgerbüro
    • Abgeordnete
      • Nationalrat
      • Bundesrat
      • Landtag
    • Vorfeldvereine
  • Landtagsklub
    • Landtagsabgeordnete
    • Mitarbeiter im Landtagsklub
    • Kärntner Nachrichten
  • Themen
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Zeitungen
    • Termine
    • Fotos
    • Videos
    • OTS-Meldungen
  • Kontakt
 

FPÖ-Angerer: „Wollen gemeinsam den Reformweg für Österreich fortsetzen!“

FPÖ Kärnten geht mit Team aus Kompetenz und Handschlagqualität in die Nationalratswahl


Klagenfurt (OTS) - In einer Pressekonferenz stellte heute der Kärntner FPÖ-Spitzenkandidat für die Nationalratswahl, NAbg. Bgm. Erwin Angerer, gemeinsam mit NAbg. Bgm. Maximilian Linder (Spitzenkandidat Wahlkreis Villach), NAbg. Sandra Wassermann (Spitzenkandidatin Wahlkreis Klagenfurt) und NAbg. Mag. Christian Ragger (Spitzenkandidat Wahlkreis Ost) die Schwerpunkte der FPÖ Kärnten für die Nationalratswahl vor. „Wir setzen auf Kontinuität und ein Team aus Kompetenz und Handschlagqualität. Nach der Nationalratswahl wollen wir den Reformweg für Österreich weitergehen. Die große Mehrheit der Bevölkerung hat diesen Weg der türkis-blauen Bundesregierung unterstützt und will, dass er fortgesetzt wird“, betont Angerer.

Der FPÖ-Spitzenkandidat verwies auf die positiven Auswirkungen der Steuerreform, bei welcher die ersten Schritte wie der Familienbonus Plus, die Senkung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge für Geringverdiener und die Umsatzsteuer-Reduktion im Tourismus bereits in Kraft getreten sind. „Im September werden wir mit der ÖVP im Nationalrat noch einen weiteren Schritt beschließen und mit dem Sozialversicherungs-Bonus vor allem Geringverdiener weiter entlasten. Zudem sollen Kleinunternehmer profitieren“, so Angerer.

Entscheidend sei für ihn, dass man das Ziel der Entlastung ohne neue Schulden und ohne neue Steuern erreiche. „In der Vergangenheit wurden unter den SPÖ/ÖVP-Regierungen Steuerreformen vor allem durch eine Neuverschuldung oder durch neue Steuern finanziert. Wir sorgen hingegen für eine ehrliche und nachhaltige Entlastung und wir sind die einzige Partei, die sich gegen neue Steuern ausspricht“, betont der FPÖ-Spitzenkandidat. Bei einer Beteiligung der FPÖ in der neuen Bundesregierung werde der begonnene Weg der Steuerentlastung fortgesetzt. „Insgesamt soll es eine jährliche Entlastung von über 8 Mrd. Euro geben. Wir wollen die Mitarbeitergewinnbeteiligung umsetzen, die kleinen und mittleren Einkommen stärken, aber auch die kleinen und mittelständischen Unternehmen, damit diese neue Arbeitsplätze schaffen können“, erklärt Angerer. Wichtig sei für ihn auch eine Umsetzung der Nahverkehrsmilliarde für die Bundesländer, welche unter Verkehrsminister Norbert Hofer bereits vorbereitet wurde. „Das wäre ein guter Beitrag für den Umweltschutz und gegen Zentralisierung.“

Für NAbg. Bürgermeister Maximilian Linder steht als praktizierender Landwirt die Stärkung der Landwirtschaft im Mittelpunkt. „Auf Druck der FPÖ konnten wir im Regierungsprogramm erstmals festschreiben, dass bei einer Kürzung der EU-Zahlungen für die Bauern diese Kürzungen aus nationalen Mitteln ausgeglichen werden.“ Die Bauern seien in einer existenzbedrohenden Situation. „Für die Zukunft wollen wir weitere Maßnahmen, wie Erleichterungen im Bereich der Sozialversicherung, umsetzen.“ Der FPÖ-Agrarsprecher fordert auch eine Reform der Lebensmittelkennzeichnung und des AMA-Gütesiegels. „Es muss ein klares Österreich-Kennzeichen geben, damit die Konsumenten die Garantie erhalten, dass ihr Fleisch komplett aus Österreich kommt!“, betont Linder. Die FPÖ will zudem die Vermarktung vor Ort stärker unterstützen, damit Transportwege abgekürzt werden und die Konsumenten verstärkt direkt beim Landwirt vor Ort einkaufen können.

NAbg. Sandra Wassermann stellt das Thema Sicherheit in den Vordergrund. Sie sei seit zehn Jahren im Frauenhaus Klagenfurt aktiv. Die Zahl der Übergriffe auf Frauen steige, 41 Frauenmorde im Vorjahr seien erschreckend. „Ich setze mich im Parlament für Maßnahmen gegen die Gewalt gegen Frauen ein. Es freut mich, dass wir noch im September das dritte Gewaltschutzgesetz beschließen können. Unter anderem stärken wir damit den Opferschutz im Bereich der zivilrechtlichen Schadenersatzverjährung und erhöhen die Mindeststrafe für Vergewaltigungen“, betont Wassermann. Wichtig sei ihr auch die Bekämpfung der Drogenproblematik. Ex-Innenminister Herbert Kickl habe hier mit der Aufstockung der Kärntner Exekutivkräfte gleich nach Amtsantritt der Drogenkriminalität den Kampf angesagt. „Ich fordere auch das Land Kärnten auf, Maßnahmen zu setzen. Die Prävention muss gestärkt und unsere Jugend geschützt werden.“

Für NAbg. Mag. Christian Ragger ist die Pflegeproblematik das entscheidende Thema der Zukunft. Derzeit gebe es rund 450.000 Pflegebedürftige in Österreich und diese Zahl steige stetig. Von den aktuell rund 65.000 ausländischen Pflegekräften würden viele wieder nach Hause zurückgehen. „Wir müssen daher Maßnahmen ergreifen, um die Versorgung auch in Zukunft abzusichern. Um die Versorgung so gut wie möglich zuhause sicherzustellen, will die FPÖ einen Pflegescheck einführen und den Familien so eine echte Wahlfreiheit ermöglichen“, betont Ragger. Die Finanzierung sei aus dem System möglich, denn der Rechnungshof sieht hier Einsparungspotentiale in Milliardenhöhe. Die FPÖ sei daher klar gegen die Einführung einer Pflegeversicherung und damit neuer Belastungen für alle Österreicher. „Eine zweite wichtige Maßnahme ist die Einführung einer Pflegelehre nach Vorbild der Schweiz. Nur so können wir in Zukunft einen massiven Engpass bei den Pflegekräften verhindern. Das sind wir unserer älteren Generation schuldig“, so der FPÖ-Abgeordnete abschließend.

Teilen

10.September2019 von Die Freiheitlichen in Kärnten

Zurück
Meldungen
LRH-Bericht zum Rechnungsabschluss 2024: SPÖ und ÖVP haben finanzielle und wirtschaftliche Entwicklung des Landes an die Wand gefahren

LRH-Bericht zum Rechnungsabschluss 2024: SPÖ und ÖVP...

07. Juli 2025

Wohnen wird zum Luxus: Kärnten droht der Wohnbaustillstand

Wohnen wird zum Luxus: Kärnten droht der Wohnbaustillstand

02. Juli 2025

Kärnten ist Vorreiter beim Ausbau erneuerbarer Energien

Kärnten ist Vorreiter beim Ausbau erneuerbarer Energien

01. Juli 2025

380-kV-Hochspannungsleitung: SPÖ und ÖVP stellen Konzerninteressen über Bürger

380-kV-Hochspannungsleitung: SPÖ und ÖVP stellen...

25. Juni 2025

Kritik an Kürzung der Breitbandförderung durch die Bundesregierung

Kritik an Kürzung der Breitbandförderung durch die...

18. Juni 2025

Regierungssitzung: Ankündigungspolitik von SPÖ und ÖVP geht in die nächste Runde

Regierungssitzung: Ankündigungspolitik von SPÖ und ÖVP...

17. Juni 2025

Dringlichkeitsantrag zur Europäischen Union: ÖVP betreibt einmal mehr ein doppelbödiges Spiel

Dringlichkeitsantrag zur Europäischen Union: ÖVP betreibt...

13. Juni 2025

Eingeschränkter Betrieb bei Gailtalklinik: LR Prettner muss volle Wahrheit zu Bettensperren in der Gailtalklinik offenlegen

Eingeschränkter Betrieb bei Gailtalklinik: LR Prettner...

13. Juni 2025

Videos
Pressekonferenz mit Erwin Angerer und Josef Ofner

Pressekonferenz mit Erwin Angerer und Josef Ofner

02. Juli 2025

Pressekonferenz mit Erwin Angerer, Dietmar Rauter und Roman Linder

Pressekonferenz mit Erwin Angerer, Dietmar Rauter und Roman...

29. April 2025

Pressekonferenz mit Erwin Angerer, Christoph Staudacher und Josef Ofner

Pressekonferenz mit Erwin Angerer, Christoph Staudacher und...

23. April 2025

Pressekonferenz mit Erwin Angerer und Josef Ofner

Pressekonferenz mit Erwin Angerer und Josef Ofner

18. März 2025

Pressekonferenz mit Erwin Angerer und Josef Ofner

Pressekonferenz mit Erwin Angerer und Josef Ofner

24. Februar 2025

Termine
Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Themen

Mitglied werden
Haider – Das Buch Erwin Angerer auf Facebook Unser Programm für Kärnten Das Bürgerbüro & Frauenombudsstelle
FPÖ Kärnten

2025 © Die Freiheitlichen in Kärnten (FPÖ)  •  Impressum  •  Datenschutz

Landesparteiobmann Erwin Angerer
Landesparteiobmann Erwin Angerer