INTERN
FPÖ Kärnten
FPÖ Kärnten
Navigation überspringen
  • WAHL 2023
    • Erwin Angerer
  • Die Partei
    • Organisation
      • Landesgeschäftsstelle
      • Bezirksgeschäftsstellen
      • Gemeinden
      • Landesvorstand
      • Bürgerbüro & Frauenombudsstelle
    • Abgeordnete
      • Nationalrat
      • Bundesrat
      • Landtag
    • Vorfeldvereine
  • Landtagsklub
    • Landtagsabgeordnete
    • Mitarbeiter im Landtagsklub
  • Themen
  • Archive
    • Nachrichten
    • Meldungsübersicht
    • Zeitungen
    • Termine
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt
    • Bürgerbüro
 

Unser Wahlprogramm.

Leistbares Leben.

FÜR KÄRNTEN.

Sicherheit.

FÜR KÄRNTEN.

Zukunft.

FÜR KÄRNTEN.

Gesundheit.

FÜR KÄRNTEN.

Leistbares Leben.

FÜR KÄRNTEN.

Sicherheit.

FÜR KÄRNTEN.

Zukunft.

FÜR KÄRNTEN.

Gesundheit.

FÜR KÄRNTEN.
Das gesamte Wahlprogramm auf einen Blick.

Leistbares Leben. FÜR KÄRNTEN.


Seit Monaten steigen die Preise für sämtliche Lebensbereiche weiter an. Ein Ende scheint nicht in Sicht, weil die rot-schwarze Landesregierung „wegschaut“ und einfache Lösungen abgelehnt werden. Als Freiheitliche fordern wir Maßnahmen ein, die das Leben in Kärnten wieder leistbar machen.

Umsetzung des 5-Punkte-Anti-Teuerungspakets

 

Familien-Scheck für Wahlfreiheit
in der Kinderbetreuung

 

Einführung der „Gratis-Jugend-Kärnten-Card“

 

Leistbaren Wohnraum schaffen

 

Stopp für steigende Strom- und Betriebskosten

Zu unserem 5-Punkte-Anti-Teuerungspaket gehören unter anderem: Aussetzen der Steuer auf Grundnahrungsmittel sowie auf Treibstoffe und Heizmaterial, Erhöhen der Löhne, Senken der Lohnnebenkosten, Einführen des „echten“ Gratis-Kindergartens und des Familien-Schecks, um echte Wahlfreiheit zwischen Kindergartenbetreuung und Betreuung zuhause zu gewährleisten.

Unsere Anträge  —  "Leistbares Leben. FÜR KÄRNTEN."
Anträge im Kärntner Landtag
  • 2022 — Wohnen muss leistbar sein - Runter mit dem KELAG-Strom- und Gas-Grundversorgungspreis.pdf (204,7 KiB)
  • 2022 — Wohnen muss leistbar sein - Mieten und Betriebskosten dürfen nicht noch weiter steigen.pdf (199,7 KiB)
  • 2022 — Versorgungssicherheit mit Lebensmittel für Kärntner Bevölkerung sicherstellen.pdf (201,2 KiB)
  • 2022 — Teuerungsbonus auch für Bewohner von Pflegeheimen und Behinderteneinrichtungen.pdf (261,8 KiB)
  • 2022 — Schutzschirm für Pflegeheime und Behinderteneinrichtungen.pdf (198,4 KiB)
  • 2022 — Maßnahmen zur bundesweiten Umsetzung eines Gratis-Angebots in der Elementarpädagogik.pdf (207,5 KiB)
  • 2022 — Kärntner Familien unterstützen - Einführung Kärntner Schulstartgeld.pdf (206,2 KiB)
  • 2022 — Kärnten braucht jetzt einen wirksamen Teuerungsausgleich.pdf (204,9 KiB)
  • 2022 — Kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel für _Ausflugstouristen_.pdf (258,7 KiB)
  • 2022 — Kostenlawine stoppen - Maßnahmen zur Bekämpfung der Teuerung umsetzen.pdf (207,1 KiB)
  • 2022 — Fairer und leistbarer KELAG-Kärnten-Tarif für alle Kärntner.pdf (201,0 KiB)
  • 2022 — Entlastung für Pflegebedürftige vorziehen, Energiekostenzuschuss einführen, Billigdiesel wieder anbieten.pdf (88,2 KiB)
  • 2022 — CO2-Bepreisung unverzüglich abschaffen.pdf (204,4 KiB)
  • 2021 — Wohnbau und Wohnungssanierungen trotz Preisexplosion bei Bausstoffen auf wirtschaftlich notwendigem Niveau sicherstellen.pdf (201,8 KiB)
  • 2021 — Soziale Kälte in Kärnten beenden - Heizen und Strom muss leistbar sein.pdf (202,4 KiB)
  • 2021 — Einführung eines Stromkostenzuschusses.pdf (199,8 KiB)
  • 2020 — Verpflichtende Übernahme der Elternbeiträge für die Kinderbetreuung durch das Land Kärnten.pdf (213,1 KiB)
  • 2020 — Mehr Kärntnern den Zugang zum Heizkostenzuschuss ermöglichen.pdf (198,2 KiB)
  • 2020 — Kärntner Familienkarte, Kärntner Jugendkarte.pdf (248,7 KiB)
  • 2020 — Echte Wahlfreiheit im Bereich der Kinderbetreuung herstellen.pdf (215,8 KiB)
Anträge im Nationalrat
  • 2022 — weitere Verteuerung der Energiepreise verhindern - C02-Steuer abschaffen.pdf (621,0 KiB)
  • 2022 — Senkung der Treibstoffkosten durch Einführung eines Gewerbe- diesels zur dringenden Entlastung des heimischen Transportgewerbes.pdf (751,1 KiB)
  • 2022 — Preismonitoring, Inflationsstopp und Einführung einer Treibstoffpreisdeckelung.pdf (1,6 MiB)
  • 2022 — Kostenlawine stoppen - Entlastung für Österreich.pdf (1,2 MiB)
  • 2022 — Kinderbetreuungs-Zweckzuschussgesetz des Bundes zur Umsetzung eines Gratis-Angebots in der Elementarpädagogik.pdf (834,0 KiB)
  • 2022 — Ja zum Schutz des Bargeldes und der uneingeschränkten Bargeldzahlung.pdf (1.003,0 KiB)
  • 2022 — freiheitliches Maßnahmenpaket gegen die grüne Inflation.pdf (1,2 MiB)
  • 2021 — „Netto-Wohnbau_ als Chance in der Krise.pdf (840,5 KiB)
  • 2021 — Energiearmut bekämpfen.pdf (1,1 MiB)
  • 2021 — C02-Steuer als gemeinschaftliche Bundesabgabe.pdf (1.013,4 KiB)

 


Sicherheit. FÜR KÄRNTEN.


Für die Kärntnerinnen und Kärntner muss Schutz und Hilfe in allen Bedrohungsszenarien sichergestellt sein. Dies betrifft zum einen den Asylbereich, in dem wir Freiheitliche einen sofortigen Asylstopp fordern, damit das Asylchaos nicht weiter unsere Wirtschaft und unser Sozialsystem belastet, zum anderen auch die Sicherheitsproblematik.

Asylstopp JETZT

 

Effiziente Sicherheitskonzepte für unsere Städte

 

Krisen- und Blackout-Vorsorge sicherstellen

 

Finanzielle Sicherheit für Betroffene im Katastrophenfall

 

Einsatz und Ehrenamt würdigen

Vor allem in den Ballungszentren besteht hier dringender Handlungsbedarf. In unsicheren Zeiten ist eine funktionierende Versorgung mit Energie zu gewährleisten, und es sind Blackout-Vorkehrungen zu treffen. Zudem müssen die Einsatzorganisationen und das Ehrenamt entsprechend gefördert werden.

Unsere Anträge  —  "Sicherheit. FÜR KÄRNTEN."
Anträge im Kärntner Landtag
  • 2022 — Unwetterkatastrophen in Kärnten - Rasche und vollständige Abgeltung finanzieller Schäden.pdf (238,5 KiB)
  • 2022 — Unterstützung versorgungsrelevanter Betriebe bei der Umsetzung von Blackout-Vorsorgemaßnahmen.pdf (256,2 KiB)
  • 2022 — Notstromförderaktion des Landes Kärnten für Landwirte verlängern.pdf (253,2 KiB)
  • 2022 — Mittel für Hochwasserschutz und Schutzwasserbauten erhöhen.pdf (255,9 KiB)
  • 2022 — Asylstopp Jetzt - Vorrang für die Kärntner Bevölkerung.pdf (205,5 KiB)
  • 2022 — Asylstopp in Kärnten - Keine weiere Aufnahme von Asylwerbern in unserem Bundesland.pdf (209,3 KiB)
  • 2021 — Streichung von Sozialleistungen für verurteilte Islamisten.pdf (200,4 KiB)
  • 2021 — Sicherstellung der Finanzierung der Feuerwehren durch den Katastrophenfonds.pdf (202,8 KiB)
  • 2021 — Kärntner Pflegeheime mit Notstrom-Infrastruktur Blackout-sicher machen.pdf (204,1 KiB)
  • 2021 — Erhalt des Stellenwertes unserer Staatsbürgerschaft mittels Volksabstimmung.pdf (200,2 KiB)
  • 2021 — Blackout-Vorsorge - Förderung des Einbaues von Zusatzöfen und der Aktivierung von Kaminen.pdf (195,8 KiB)
  • 2021 — Asylstopp - kein neues Asylzentrum für minderjährige Fremde in Kärnten.pdf (208,5 KiB)
  • 2020 — Kein Kärntner-Sonderweg bei der Aufnahme von Migranten.pdf (267,5 KiB)
  • 2020 — Garnisonsstandorte als Sicherheitsinseln für zivile Blaulichtorganisationen im Katastrophenfall.pdf (263,6 KiB)
  • 2020 — Errichtung eines Landessicherheitsrates für das Land Kärnten.pdf (201,8 KiB)
  • 2020 — Ehrenamt fördern statt Strafbestimmungen für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren.pdf (293,0 KiB)
  • 2018 — Maßnahmen gegen Drogenmissbrauch in Kärnten.pdf (264,0 KiB)
Anträge im Nationalrat
  • 2022 — vollständige Abgeltung finanzieller Schäden für Betroffene von Unwetterkatastrophen.pdf (671,6 KiB)
  • 2022 — Soforthilfe für Kärnten - Unwetterkatastrophe im Gegendtal.pdf (458,6 KiB)
  • 2022 — Sicherung der Rohstoffversorgung in Österreich.pdf (911,4 KiB)
  • 2021 — Sicherstellung der Finanzierung der Feuerwehren.pdf (817,4 KiB)
  • 2021 — Bevölkerungsschutz in wolfsnahen Siedlungsgebieten durch Anpas- sung der FFH-Richtlinie.pdf (1,4 MiB)
  • 2020 — Änderung der FFH-Richtlinien zur Sicherung der heimischen Almwirtschaft.pdf (592,5 KiB)

 


Zukunft. FÜR KÄRNTEN.


Angestellte und Unternehmer sind gleichermaßen die Stützen unseres Wirtschaftslebens. Nur wenn sichergestellt ist, dass sich Arbeit und Leistung wieder lohnen, werden wir künftig genügend Facharbeiter haben.

Leistung muss sich wieder lohnen

 

Einführung einer Lehrabschlussprämie

 

Schutz der Natur, Almen und Seen sicherstellen

 

Unseren Bauern Zukunft geben

 

Kärntner Brauchtum leben und bewahren

Ein flexibler Zuverdienst ohne finanzielle Nachteile und die Einführung einer Lehrabschlussprämie wären erste Schritte in die richtige Richtung. Daneben braucht es für die Zukunft Kärntens ein umfassendes Bekenntnis zum Schutz unserer heimischen Natur sowie zur Landwirtschaft. Die Leistungen unserer Bäuerinnen und Bauern müssen gerecht abgegolten werden, sie brauchen klare Rahmenbedingungen, Rechtssicherheit und lebensfähige Preise.

Unsere Anträge  —  "Zukunft. FÜR KÄRNTEN."
Anträge im Kärntner Landtag
  • 2022 — Verkauf von Seegrundstücken in öffentlicher Hand nur mit Zwei-Drittel-Mehrheit des Landtages.pdf (256,6 KiB)
  • 2022 — Verankerung des Schutzes der Almen vor Zerstörung in der Kärntner Landesverfassung.pdf (225,2 KiB)
  • 2022 — Umdenken in der EU-Agrarpolitik einleiten.pdf (258,1 KiB)
  • 2022 — Erhalt aller Bezirksgerichte in Kärnten und keine Ausweitung der Zweisprachigkeit an den Kärntner Gerichtsstandorten.pdf (46,7 KiB)
  • 2022 — Biomasse aus dem Wald weiterhin als erneuerbare Energieform anerkennen und fördern.pdf (258,6 KiB)
  • 2022 — Ausnahmeregelung von der FFH-Richtlinie zur Bejagung des Wolfes und zur Sicherung der heimischen Almwirtschaft durchsetzen.pdf (259,6 KiB)
  • 2021 — Schutz unserer Almen vor der Verbauung mit Windkraftanlagen in der Kärntner Raumordnung verankern.pdf (200,2 KiB)
  • 2021 — Kärnten muss Musterland der Regionalität werden - Wo Kärnten draufsteht, muss Kärnten drin sein.pdf (200,9 KiB)
  • 2021 — Faires Fördersystem für unsere Landwirtschaft.pdf (207,6 KiB)
  • 2020 — Inestitionsschub für unsere Kärntner Gemeinden.pdf (200,6 KiB)
  • 2020 — Grüner Bericht - Berücksichtigung der SV-Beiträge als Betriebsausgaben.pdf (258,7 KiB)
  • 2020 — Corona-Hilfspaket für Kärntner Kulturvereine.pdf (255,1 KiB)
Anträge im Nationalrat
  • 2022 — Umsetzung der S 37 Klagenfurter Schnellstraße.pdf (180,8 KiB)
  • 2022 — Planung und Errichtung einer Güterbahntrasse.pdf (159,0 KiB)
  • 2022 — keine Mehrbelastungen für Zwangsmitglieder der Wirtschafts- kammern Österreich durch infolge der Teuerung steigende Kammerbeiträge.pdf (691,5 KiB)
  • 2022 — Besserstellung österreichischer Familien_ Aktion 60 pll!ls für den österreichischen Arbeitsmarkt.pdf (1,5 MiB)
  • 2022 — Aktion 60 plus für den österreichischen Arbeitsmarkt.pdf (739,7 KiB)
  • 2021 — Sicherstellung des Betriebs von Dorfläden zur Rettung der Nahversorgung durch Änderung der Gewerbeordnung.pdf (1,1 MiB)
  • 2021 — Planung und Errichtung einer Güterbahntrasse.pdf (1,1 MiB)
  • 2021 — Lückenschluss im Klagenfurter Zentralraum.pdf (578,0 KiB)
  • 2021 — Einführung einer Lehrabschlussprämie.pdf (712,0 KiB)
  • 2021 — Beendigung der Finanzierung von Golf- und Jachtklub- mitgliedschaften mit Kammerbeiträgen der Zwangsmitglieder.pdf (1,8 MiB)
  • 2021 — Ausverkauf der heimischen Wirtschaft nach b@YQ~tehender Pleitewelle im Tourismusbereich verhindern.pdf (921,6 KiB)
  • 2020 — Rücklagen auflösen und Kammerumlagen aussetzen.pdf (1,3 MiB)
  • 2020 — keine Schließung von Bezirksgerichten.pdf (115,1 KiB)
  • 2020 — gänzliche Abschaffung der Mehrfach-Pflichtmitgliedschaften in den Wirtschaftskammern.pdf (185,7 KiB)

 


Gesundheit. FÜR KÄRNTEN.


Das Gesundheitssystem in Kärnten krankt. Die Corona-Krise und die hohe Inflation haben die Situation weiter verschlimmert. Um dem Mangel an Ärzten und qualifiziertem Pflegepersonal entgegenzuwirken, bedarf es zukunftsorientierter und nachhaltiger Ansätze, um für die Menschen in Kärnten die ständige ärztliche Versorgung sowie die Pflege bis ins hohe Alter zu gewährleisten.

Kampf dem Kinderärzte- & Landärztemangel

 

Lückenlose Besetzung der Bereitschafts- und Notarztdienste

 

Pflege-Scheck für pflegende Angehörige

 

Beste medizinische Versorgung für jeden sicherstellen

 

Nie wieder Corona-Zwang

Dazu gehört es auch, für ausreichenden Ärztenachwuchs zu sorgen (MedUni Kärnten), das Pflegesystem durch die finanzielle Unterstützung von pflegenden Angehörigen zu entlasten, der Gesundheitsvorsorge einen höheren Stellenwert einzuräumen und sich endgültig vom unverhältnismäßigen Corona-Zwang zu verabschieden.

Unsere Anträge  —  "Gesundheit. FÜR KÄRNTEN."
Anträge im Kärntner Landtag
  • 2022 — Umsetzung der geplanten Pflegeprämie sicherstellen.pdf (202,2 KiB)
  • 2022 — Teuerungsausgleich für alle Bezieher von Pflegegeld in Kärnten.pdf (202,9 KiB)
  • 2022 — Rücknahme der COVID-19 Impfpflicht.pdf (99,9 KiB)
  • 2022 — Mangel an Ärzten in Spitälern, im Bereitschaftsdienst und im Notarztdienst.pdf (205,8 KiB)
  • 2021 — Stipendium für Medizin-Studenten, die sich verpflichten, als Ärzte in Kärnten zu arbeiten.pdf (201,0 KiB)
  • 2021 — Offensive für Kinder- und Jugendgesundheit.pdf (202,2 KiB)
  • 2021 — Nein zur Impfpflicht.pdf (203,4 KiB)
  • 2021 — Lücken im Ärzte-Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen schließen.pdf (201,2 KiB)
  • 2021 — Förderung für private Initiativen zur qualifizierten Unterstützung der Pflege zuhause einführen.pdf (198,5 KiB)
  • 2021 — Brustkrebsvorsorge.pdf (196,6 KiB)
  • 2021 — Bezirk Spittal braucht bessere kindermedizinische Versorgung.pdf (88,2 KiB)
  • 2020 — Rückgänge bei lebenswichtigen Krebsvorsorgeuntersuchungen aufholen.pdf (93,0 KiB)
  • 2020 — Pflegeberuf attraktiver machen - Fachkräftemangel verhindern.pdf (266,7 KiB)
  • 2020 — Personalschlüssel ändern, um Pflegekräfte zu entlasten.pdf (261,4 KiB)
  • 2020 — Mit einem monatlichen Zuschuss Pflege zuhause leistbarer machen.pdf (265,4 KiB)
  • 2020 — Kärntner Notarztsystem sichern.pdf (265,0 KiB)
  • 2020 — Bereitschaftsarzt-Garantie.pdf (262,6 KiB)
  • 2020 — Ambulant vor stationär - Pflege zuhause muss leistbarer werden.pdf (211,1 KiB)
  • 2019 — Förderung für österreichische Krebshilfe Kärnten.pdf (268,9 KiB)
Anträge im Nationalrat
  • 2022 — finanzielle Unterstützung für Schülerinnen Schüler einer Kollegausbildung für Elementarpädagogik.pdf (345,0 KiB)
  • 2021 — Sicherstellung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum.pdf (1,0 MiB)
  • 2021 — Pflegemodell Kärnten als Vorbild für Österreich.pdf (899,5 KiB)

Weitere Inhalte.

Downloads

Medien, Plakate, Folder, etc.

Anträge

Anträge der FPÖ Kärnten im Nationalrat und Kärntner Landtag

Pressefotos

Alle Kandidaten für die Landtagswahl 2023
Teilen

Themen

PETITION — Landestankstellen öffnen!
Mitglied werden Erwin Angerer auf Facebook Unser Programm für Kärnten Das Bürgerbüro & Frauenombudsstelle
FPÖ Kärnten

2023 © Die Freiheitlichen in Kärnten (FPÖ)  •  Impressum  •  Datenschutz

Landesparteiobmann Erwin Angerer
Landesparteiobmann Erwin Angerer